Hauptinhalt

FGZ der Zukunft - ein visionärer Workshop

  • 20. September 2022

Am Freitagnachmittag, dem 9. September, fanden sich etwa dreissig Schülerinnen und Schüler und ein grosser Teil der Lehrerschaft und des Schulvorstands zusammen ein, um miteinander über das FGZ und seine Zukunft zu diskutieren. Zu Beginn gab uns unser Rektor, Dr. Christoph Wittmer, eine Einführung, die auch die Projektidee beinhaltete, die eine Renovierung und Erweiterung des Schulhauses umfassen würde.

Danach wurden in kleineren Gruppen weitere Projektideen erarbeitet und skizziert, die, je nach Komplexität, bis 2025 oder 2030 realisierbar sein sollen. Die Projekte wurden an Stellwänden vorgestellt, danach wurde im Abstimmungsverfahren entschieden, welche Projekte nochmals genauer vorgestellt werden sollen. Die Wahl fiel sowohl auf Projekte, die hauptsächlich für die Schülerinnen und Schüler eine Veränderung bedeuten, wie beispielsweise ein Schulball, als auch Projekte, die die ganze Schule beeinflussen, wie neue Lerninhalte oder eine umfassende Veränderung des Schulhauses.  

Nach einer kurzen Pause folgten die Präsentationen der am häufigsten befürworteten Projekte. Dabei fassten die Auserkorenen die Ideen ihrer Gruppe nochmals schlüssig zusammen. Einige dieser Ideen werden nun im Rektorat geplant und nach und nach umgesetzt.

Nachdem sich ein spannender Nachmittag dem Ende zuneigte, gab es einen sehr leckeren Apéro, bei dem nochmals ein intensiver Austausch stattfand. Der Apéro wurde, treu nach dem Motto des Tages FGZ der Zukunft, vom Caterer «rootsandfriends» aus Zürich, der veganes Essen zubereitet, serviert.

Auch wenn sich am Montagabend, dem 19. September, dieser spannende Konvent schliesst, werden sich durch den Workshop und die aus ihm folgenden Projekte sicherlich viele neue Türen für das FGZ und seine Schülerinnen und Schüler öffnen.

Mila Beer, Alina Luginbühl, Sophie Robert-Charrue, Katharina Tracht (G4e)