Hauptinhalt

Und alles fing am FGZ an

  • 31. März 2023
  • Autor/in: Daniela Kunz

Sacha Batthyany, Ehemaliger (Matura 1993), war am 30. März zu Gast an unserer Schule. Nach einem Studium in Soziologie wurde Batthyany Journalist bei der NZZ und dem Tagesanzeiger. Interessante Erfahrungen sammelte er während seines Aufenthaltes in Washington und New York als Auslandkorrespondent.
Im traditionellen Format «FGZ im Gespräch» sprach er über sich und zeigte den Jugendlichen auf, wie er den Zugang zum Journalismus fand und wie er bei der Arbeit vorgeht, bis seine Reportagen veröffentlicht werden.

Seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte Sacha Batthyany am FGZ. Als damals noch eher verträumter Schüler fand er in der Schriftlichkeit den Zugang, um sich auszudrücken. Von seinem damaligen Deutschlehrer wahrgenommen, wurde er ermutigt, mit dem Schreiben mehr Zeit zu verbringen. Diese Begegnung mit dem Deutschlehrer war ein Schlüsselerlebnis. Batthyany realisierte, dass er im Schreiben seine wahre Passion gefunden hatte.
Heute arbeitet Sacha Batthyany als Hintergrundredaktor für die NZZ am Sonntag. Immer ausgehend von einer Frage macht er sich auf den Weg, Antworten zu finden. Er recherchiert, geht der Sache auf den Grund, bis er die Puzzleteile beieinander hat und sie zu einer Reportage zusammenfügen kann. So ging er auch bei seiner neusten Reportage «Die Geister vom Genfersee» vor. Ihn interessierte die Frage, ob die Tragödie hätte verhindert werden können. Antworten darauf fand er während seiner rund einjährigen Recherche.
Damit Sacha Batthyany fundierte und spannende Artikel schreiben kann, macht er sich wie ein Detektiv auf den Weg. Vor sechs Jahren wagte er sich an ein grösseres Projekt und ging Fragen zu seiner Familiengeschichte nach. Daraus entstand der Roman «Und was hat das mit mir zu tun?» (Kiepenheuer&Witsch), der auch für den Schweizer Buchpreis nominiert war.

Wir wünschen Herrn Batthyany auf seinem weiteren beruflichen Weg viele spannende Begegnungen und dass er bedeutsame Fragen findet, denen er nachgehen will.

Familiendrama von Montreux: Die Geister vom Genfersee