Freies Gymnasium Zürich - zur StartseiteLogo Freies Gymnasium Zürich in blauLogo Freies Gymnasium Zürich in weiss
  • Über uns
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Fachschaften
    • Geschichte
  • Bildungsangebot
    • Einsprachiger Bildungsgang
    • Zweisprachiger Bildungsgang
    • Zusatzangebote
    • Betreuung und Beratung
  • Aktuell
    • News
    • Zukunftsklasse
    • ThaF
  • Aufnahmeverfahren
    • Vorbereitungsklasse 5
    • Vorbereitungsklasse 6
    • Progymnasium
    • Langgymnasium
    • Dritte Progymnasialklasse
    • Kurzgymnasium
    • Schulkosten
    • Infoanlässe
  • Kontakt
  • Alumni und Alumnae
  • Über uns
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Fachschaften
    • Geschichte
  • Bildungsangebot
    • Einsprachiger Bildungsgang
    • Zweisprachiger Bildungsgang
    • Zusatzangebote
    • Betreuung und Beratung
  • Aktuell
    • News
    • Zukunftsklasse
    • ThaF
  • Aufnahmeverfahren
    • Vorbereitungsklasse 5
    • Vorbereitungsklasse 6
    • Progymnasium
    • Langgymnasium
    • Dritte Progymnasialklasse
    • Kurzgymnasium
    • Schulkosten
    • Infoanlässe
  • Kontakt
  • Alumni und Alumnae

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Eröffnungsfeier neues Schuljahr

Am ersten Schultag nach den Sommerferien werden an allen Schulen viele Hände geschüttelt – am FGZ jedoch sicherlich etwas mehr als üblich:
Das neue Schuljahr beginnt nämlich traditionsgemäss mit der Eröffnungsfeier in der Kirche Neumünster, bei der alle neuen Schülerinnen und Schüler (dieses Jahr 113 an der Zahl) vom Rektor per Handschlag feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen werden.

Klaudija Kordic

Lehrerin für Deutsch

18. August 2025

18. August 2025

Doch nicht nur dieser symbolische Handschlag prägte den Anlass. Auch schon vorher wurden Hände ergriffen, gedrückt und geschüttelt: Viele Eltern begegneten erstmals den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder, ältere Schülerinnen und Schüler sahen sich nach der langen Sommerpause wieder und begrüssten ihre Lehrkräfte, und auch die Lehrpersonen selbst hiessen sich gegenseitig willkommen. All diese Gesten stehen sinnbildlich für die Herzlichkeit und Nähe, die am FGZ gepflegt werden.

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche führten die beiden Maturanden Olivia Müller (G6f) und Nathan Steiner (G6h) mit einer kurzweiligen und humorvollen «Tour d’Horizon» durch die Höhen und Tiefen des FGZ-Alltags. Sie schlossen mit der Einsicht, dass die Zeit am Gymnasium trotz allem stets eine schöne sei, und wünschten den neuen Schülerinnen und Schülern viel Zuversicht und alles Gute auf ihrem neuen Weg.

Rektor Dr. Christoph Wittmer hob in seiner Rede die Kraft der Imagination hervor und ermutigte die Schülerschaft, ihre eigenen Geschichten zu schreiben und ihren Weg selbst zu gestalten. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass bei allem Leistungs- und Prüfungsdruck das Prinzip des «Wu Wei» nicht vergessen werden dürfe: den Mut zu haben, im richtigen Moment innezuhalten und sich auf sich selbst zu besinnen, bevor man an Grenzen stösst.

Für musikalische Glanzpunkte sorgten wie immer Musiklehrer Markus Stifter und seine Band. Besonders eindrucksvoll interpretierten zahlreiche Schülerinnen bekannte Stücke wie “Piano Man” und “Vienna” von Billy Joel.

Anschliessend der Höhepunkt: Die neuen Schülerinnen und Schüler traten auf die Bühne – in diesem Jahr mehr als sonst, da erstmals eine zweite Vorklasse 5 eröffnet wurde. Voller Erwartung und mit spürbarer Nervosität nahmen sie, begleitet von tosendem Applaus ihrer Angehörigen, den traditionellen Handschlag entgegen.

Zur Tradition gehört auch die gemeinsame Bratwurst am Mittag unter den mächtigen Bäumen auf dem Schulhausplatz. In sommerlich gewandeter Gesellschaft liess sich das Feriengefühl so noch ein wenig verlängern, bevor der reguläre Schulbetrieb anlief.

Wir wünschen allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!

Item 1 of 6
Logo Freies Gymnasium Zürich
Freies Gymnasium Zürich

Arbenzstrasse 19

8008 Zürich

E-Mail: sekretariat@fgz.ch
Telefon: 043 456 77 77

  • Quicklinks
    • Kontakt
    • Offene Stellen
    • Downloads
  • Login-Bereiche
    • Eltern- und Schülerportal
    • schulNetz
    • Intranet
    • Alumni FGZ
  • InstagramInstagram Icon
  • FacebookFacebook Icon
  • LinkedInLinkedIn Icon

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Das Freie Gymnasium Zürich (FGZ) ist das staatlich anerkannte private Gymnasium im Herzen der Stadt Zürich.
  • Impressum
  • Datenschutz