Freies Gymnasium Zürich - zur StartseiteLogo Freies Gymnasium Zürich in blauLogo Freies Gymnasium Zürich in weiss
  • Über uns
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Fachschaften
    • Geschichte
  • Bildungsangebot
    • Einsprachiger Bildungsgang
    • Zweisprachiger Bildungsgang
    • Zusatzangebote
    • Betreuung und Beratung
  • Aktuell
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Aufnahmeverfahren
    • Vorbereitungsklasse 5
    • Vorbereitungsklasse 6
    • Progymnasiale Unterstufe
    • Gymnasiale Unterstufe
    • Dritte Progymnasialklasse
    • Kurzgymnasium
    • Schulkosten
  • Kontakt
  • Alumni und Alumnae
  • Über uns
    • Schülerinnen und Schüler
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Fachschaften
    • Geschichte
  • Bildungsangebot
    • Einsprachiger Bildungsgang
    • Zweisprachiger Bildungsgang
    • Zusatzangebote
    • Betreuung und Beratung
  • Aktuell
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Aufnahmeverfahren
    • Vorbereitungsklasse 5
    • Vorbereitungsklasse 6
    • Progymnasiale Unterstufe
    • Gymnasiale Unterstufe
    • Dritte Progymnasialklasse
    • Kurzgymnasium
    • Schulkosten
  • Kontakt
  • Alumni und Alumnae

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Zweisprachiger Bildungsgang

Das FGZ ist im Kanton Zürich der Pionier der zweisprachigen Ausbildung. Zusammen mit der Lakeside School und weiteren bilingualen Primarschulen ermöglicht das zweisprachige Gymnasium seit rund 25 Jahren eine durchgängige und authentische zweisprachige Ausbildung vom Kindergarten bis an die Hochschule.

Die bilinguale Ausbildung ist geprägt von Qualität und Innovation. Bereits 1997 hatte das Freie Gymnasium Zürich den Englischunterricht in die ersten Klassen der gymnasialen und progymnasialen Unterstufe vorverlegt. Drei Jahre später bot das FGZ in Zusammenarbeit mit der Lakeside School als erste Schule im Kanton eine bilinguale progymnasiale Unterstufe an. Zudem leistete unsere Schule auch Pionierarbeit im zweisprachigen Bereich, indem sie im Kurzgymnasium die Wahl eines deutsch-englischen Bildungsgangs ermöglichte.

Der Unterricht erfolgt im Fachlehrersystem und wird in den meisten Bildungsgängen zu gleichen Teilen auf Deutsch und Englisch erteilt. Für die Aufnahme sind sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich, da der Deutsch- und Englischunterricht auf muttersprachlichem Niveau erteilt wird. Somit unterscheidet sich unser zweisprachiges Programm deutlich von anderen Schulen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich die Maturität zum Ziel gesetzt. Für die gymnasialen Lehrgänge ist das eidgenössische Maturitätsanerkennungs-Reglement (MAR), für die progymnasiale Unterstufe der Lehrplan 21 verbindlich. Die zweisprachige Ausbildung im Gymnasium wird mit der zweisprachigen Maturität, die eidgenössisch anerkannt ist, abgeschlossen. Diese ermöglicht den Zugang zu in- und ausländischen Hochschulen.

Unsere Bildungsgänge von der Vorbereitungsklasse 5 bis zur Maturität

Folgende Ausbildungsgänge bieten wir an

Progymnasiale Unterstufe

Die zweisprachige progymnasiale Unterstufe bietet Vorbereitung auf das Kurzgymnasium auf hohem Niveau.

Mehr erfahren

Gymnasiale Unterstufe

Die zweisprachige gymnasiale Unterstufe schliesst an die 6. Klasse der Primarstufe oder an unsere Vorbereitungsklassen an.

Mehr erfahren

Kurzgymnasium

Das zweisprachige Kurzgymnasium dauert vier Jahre und folgt auf die beiden Jahre der gymnasialen Unterstufe oder auf die 2. oder 3. Klasse der Sekundarstufe.

Mehr erfahren

Das sagen unsere Schülerinnen und Schüler

"Our school is a place where dedicated teachers foster both academic growth and personal development. The supportive learning environment encourages us to excel, and the close friendships we build here make the experience truly unforgettable."

Kayra

Zweisprachiges Kurzgymnasium

Weitere Angebote

Wir bieten vielfältige Angebote ausserhalb des Unterrichts für verschiedene Interessen und Bedürfnisse an.

Betreuung und Beratung

Neben einer hochstehenden Ausbildung stehen auch das physische und psychische Wohl unserer Schülerschaft im Zentrum.

Mehr erfahren

Zusatzangebote

Wir bieten eine Reihe von extracurricularen Angeboten für interessierte Schülerinnen und Schüler.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Claudia Waldmeier

Andrea Howald

Brigita Buterin

Telefon +41 43 456 77 77

E-Mail sekretariat@fgz.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstagnachmittag geschlossen

Logo Freies Gymnasium Zürich
Freies Gymnasium Zürich

Arbenzstrasse 19

8008 Zürich

E-Mail: sekretariat@fgz.ch
Telefon: 043 456 77 77

  • Quicklinks
    • Kontakt
    • Offene Stellen
  • Login-Bereiche
    • Eltern- und Schülerportal
    • schulNetz
    • Intranet
    • Alumni FGZ
  • InstagramInstagram Icon
  • FacebookFacebook Icon
  • LinkedInLinkedIn Icon

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Das Freie Gymnasium Zürich (FGZ) ist das staatlich anerkannte private Gymnasium im Herzen der Stadt Zürich.
  • Impressum
  • Datenschutz