Freies Gymnasium Zürich - zur StartseiteLogo Freies Gymnasium Zürich in blueLogo Freies Gymnasium Zürich in white
  • About us
    • Our students
    • Teachers
    • Employees
    • School management
    • School board
    • Departments
    • History
  • Educational offer
    • Monolingual education programme
    • Bilingual education programme
    • Additional offers
    • Support and advice
  • News
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Admission process
    • Preparatory class 5
    • Preparatory class 6
    • Progymnasium
    • Lower school of the Gymnasium
    • Progymnasium class 3
    • Upper school of the Gymnasium
    • School costs
  • Contact
  • Alumni
  • About us
    • Our students
    • Teachers
    • Employees
    • School management
    • School board
    • Departments
    • History
  • Educational offer
    • Monolingual education programme
    • Bilingual education programme
    • Additional offers
    • Support and advice
  • News
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Admission process
    • Preparatory class 5
    • Preparatory class 6
    • Progymnasium
    • Lower school of the Gymnasium
    • Progymnasium class 3
    • Upper school of the Gymnasium
    • School costs
  • Contact
  • Alumni

Language navigation. The current language is english

Autorenlesung und FGZ Forum

Am Freitag, 8. November 24, wurde dem FGZ die Ehre zuteil, gleich zwei eindrucksvolle Persönlichkeiten auf ihren Bühnen begrüssen zu dürfen: Zum einen Behzad Karim Khan, iranischer Schriftsteller aus Berlin, zum anderen Marina Pisklakova, eine der führenden Menschenrechtsaktivistinnen aus Russland.

Klaudija Kordic

German teacher

November 12, 2024

November 12, 2024

Khan, der mit seinem Debüt «Hund, Wolk, Schakal» im Jahr 2022 für grosse Aufmerksamkeit sorgte und nun mit seinem zweiten Roman «Als wir Schwäne waren» als Gast des Zürcher Literaturhauses in und um Zürich auf Tour ist, las vor unseren vierten und fünften Klassen in der Aula. Die beiden Maturanden Lucie Fritz und Francis Birri führten offenherzig und engagiert durch das Gespräch und wurden dabei von Nicola Steiner, Leiterin des Zürcher Literaturhauses und auch bekannt als ehemalige Moderatorin des Literaturclubs des SRF, unterstützt. Khan gab mit seiner Lesung nicht nur einen Einblick in seinen Debütroman, sondern liess sich äusserst zugänglich und auf berührende Art und Weise auf alle Fragen ein, die um die Themen Migration, Integration, aber auch um die Frage, wer eigentlich bestimmt, was ein gelungenes Leben ist, kreisten.

Unser zweiter Gast, Marina Pisklakova, besuchte uns anlässlich der aktuellen Ausstellung im Foyer «Speak Truth To Power» der  Robert F. Kennedy Human Rights Foundation Switzerland. Marina Pisklakova setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Frauenrechte in Russland ein. Ihre Arbeit zeugt von Mut, einer tiefgehenden Menschlichkeit sowie unermüdlichem Einsatz. Mit ihrem Engagement hat sie vielen Frauen das Leben gerettet, während sie selbst gleichzeitig viele Entbehrungen in Kauf nahm und unter Repressionen und Gefahren handelte. Mit der Trägerin des «Human Rights Global Leadership Award» sprachen die Schülerinnen Myra Denneborg und Tara Leo im Rahmen des «FGZ Forum» in einem etwas intimeren Rahmen in der Bibliothek und bewiesen dabei sehr viel Feingefühl. Das Publikum war sichtlich beeindruckt und bewegt durch die Schilderungen, den Abschluss bildeten persönliche und nicht minder eindrücklich Gespräche.

Item 1 of 5
Logo Freies Gymnasium Zürich
Freies Gymnasium Zürich

Arbenzstrasse 19

8008 Zürich

Email : sekretariat@fgz.ch
Telephone : 043 456 77 77

  • Quicklinks
    • Contact
    • Vacancies
  • Login
    • Parent and student portal
    • schulNetz
    • Intranet
    • Alumni FGZ
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Language navigation. The current language is english

Freies Gymnasium Zürich (FGZ) is the state-approved private Gymnasium in the heart of the city of Zurich.
  • Legal notice
  • Data protection