Freies Gymnasium Zürich - zur StartseiteLogo Freies Gymnasium Zürich in blueLogo Freies Gymnasium Zürich in white
  • About us
    • Our students
    • Teachers
    • Employees
    • School management
    • School board
    • Departments
    • History
  • Educational offer
    • Monolingual education programme
    • Bilingual education programme
    • Additional offers
    • Support and advice
  • News
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Admission process
    • Preparatory class 5
    • Preparatory class 6
    • Progymnasium
    • Lower school of the Gymnasium
    • Progymnasium class 3
    • Upper school of the Gymnasium
    • School costs
  • Contact
  • Alumni
  • About us
    • Our students
    • Teachers
    • Employees
    • School management
    • School board
    • Departments
    • History
  • Educational offer
    • Monolingual education programme
    • Bilingual education programme
    • Additional offers
    • Support and advice
  • News
    • Zukunftsklasse
    • News
  • Admission process
    • Preparatory class 5
    • Preparatory class 6
    • Progymnasium
    • Lower school of the Gymnasium
    • Progymnasium class 3
    • Upper school of the Gymnasium
    • School costs
  • Contact
  • Alumni

Language navigation. The current language is english

Besuch in der Villa Bleuler

Am Donnerstag, dem 8. Mai, nahm die Klasse G6f in der eleganten Villa Bleuler, dem Sitz des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zürich, an einer aussergewöhnlichen Veranstaltung zum Thema Kunst im digitalen Zeitalter teil.

Dr. Fabienne Douls Eicher

French teacher

May 8, 2025

May 8, 2025

Begleitet von Dr. Roger Fayet, dem Direktor des Instituts, diskutierten die Schülerinnen und Schüler über aktuelle Fragen zur Authentizität in der Kunst – ein zentrales Thema ihres Französisch-Maturitätsprogramms, das sich dieses Jahr mit der Frage nach Wahrheit und Fälschung befasst.

Die Diskussion wurde durch die Ausführungen von Dr. Dietmar Stock-Nieden bereichert, der anhand eines gefälschten Gemäldes im Stil von Edgar Degas die Methoden der kunsthistorischen Expertise erläuterte. Der Höhepunkt des Nachmittags war eine eindrucksvolle Demonstration der Restauratorin Karoline Beltinger, die die technischen Hintergründe einer Fälschung, die Georges Braque zugeschrieben wurde, enthüllte. Mithilfe von Strahlenanalysetechnologien zeigte sie, wie Fachleute Gemälde „durchleuchten“, um Malschichten, Überarbeitungen und mitunter sogar übermalte Werke sichtbar zu machen.

Den Abschluss bildete ein Besuch der Restaurierungswerkstätten des Instituts, bei dem die Klasse die Bearbeitung zweier Gemälde aus einer privaten Sammlung live mitverfolgen konnte. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Kunst, der vielleicht bei dem einen oder anderen eine neue Leidenschaft geweckt hat.

Item 1 of 2
Logo Freies Gymnasium Zürich
Freies Gymnasium Zürich

Arbenzstrasse 19

8008 Zürich

Email : sekretariat@fgz.ch
Telephone : 043 456 77 77

  • Quicklinks
    • Contact
    • Vacancies
  • Login
    • Parent and student portal
    • schulNetz
    • Intranet
    • Alumni FGZ
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Language navigation. The current language is english

Freies Gymnasium Zürich (FGZ) is the state-approved private Gymnasium in the heart of the city of Zurich.
  • Legal notice
  • Data protection