Endlich wieder Ferien!
Das FGZ wünscht allen Eltern und Ihren Kindern vergnügte Ferien. Bleiben Sie gesund.
Endlich wieder Ferien!
Das FGZ wünscht allen Eltern und Ihren Kindern vergnügte Ferien. Bleiben Sie gesund.
Endlich wieder Ferien!
Das FGZ wünscht allen Eltern und Ihren Kindern vergnügte Ferien. Bleiben Sie gesund.
Endlich wieder Ferien!
Das FGZ wünscht allen Eltern und Ihren Kindern vergnügte Ferien. Bleiben Sie gesund.
es ist vertraut
und doch ist alles anders
wenn althergebrachte Welten
auf neue Horizonte treffen
der Blick
…
es ist vertraut
und doch ist alles anders
wenn althergebrachte Welten
auf neue Horizonte treffen
der Blick
durch das Fenster
der Blick
in den Unterricht
in das Klassenzimmer
in die Zukunft
in die Vergangenheit
der Blick in eine andere Welt
in die…
Schul-Tombola zugunsten des FGZ-Pen-Pal-Projektes, Kamerun
Ein P1c / G1c Klassenprojekt
Wir wollen Geld…
Schul-Tombola zugunsten des FGZ-Pen-Pal-Projektes, Kamerun
Ein P1c / G1c Klassenprojekt
Wir wollen Geld sammeln für eine Gruppe engagierter Frauen, die die lokale Gesellschaft im Kamerun aktiv unterstützen. Projekte wie die Gründung eines Heims für…
Mit hervorragenden Resultaten aus der ersten Runde der Schweizer Physik Olympiade haben sich aus der SF G6g…
Mit hervorragenden Resultaten aus der ersten Runde der Schweizer Physik Olympiade haben sich aus der SF G6g (AMP) Satheene Michel, Carlotta Gaberthüel, Stella Sauser, Alexandra Keller, Michal Dudko und Finn zur Nieden für die zweite Runde…
Buch des Monats von Amélie Radzikowski
Zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist die einstmals…
Buch des Monats von Amélie Radzikowski
Zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist die einstmals wichtige Einkaufsstrasse für DDR-Bürger verödet, selbst Läden wie „Rudis Resterlampe“ sind für die hier lebenden Klienten zu teuer. Für…
Wir hatten Glück – grosses Glück!
1. Dass wir überhaupt reisen durften
2. Dass die ganze Woche…
Wir hatten Glück – grosses Glück!
1. Dass wir überhaupt reisen durften
2. Dass die ganze Woche angenehm warm war, so dass die Kinder jeden Spätnachmittag im Pool spielen konnten (geheizt auf 27 Grad)
3. Dass wir ein eingespieltes Team…
Am Donnerstag den 17.09.20 wagten sich 6 Schüler des FGZ in die erste Runde der Mathematik-Olympiade.
Unter…
Am Donnerstag den 17.09.20 wagten sich 6 Schüler des FGZ in die erste Runde der Mathematik-Olympiade.
Unter den 6 Schülern war ein 6.Klässler, ein 3.Klässler und 4 ganz mutige 2. Klässler.
Nachdem alle Schüler mit Bleistift, Notizpapier und…
Unser diesjähriger Sporttag konnte trotz erschwerten Bedingungen wegen «Covid-19» stattfinden. Es wurde jedoch…
Unser diesjähriger Sporttag konnte trotz erschwerten Bedingungen wegen «Covid-19» stattfinden. Es wurde jedoch eine verkürzte Version gewählt.
Jede Klassenstufe konnte ausschliesslich den Leistungsteil, welcher üblicherweise am Vormittag…
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wie ich beginnen soll. Mir schwirren gerade so viele Gedanken durch den Kopf,…
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wie ich beginnen soll. Mir schwirren gerade so viele Gedanken durch den Kopf, wenn ich an das vergangene Schuljahr denke. So viel Neues begegnete uns dieses Jahr. Allerdings Lernen war immer die erste Priorität. Ich…
Per Ende des Schuljahres ist Dr. Hans-Peter Müller nach sechs Jahren Tätigkeit in der Schulleitung von seinem…
Per Ende des Schuljahres ist Dr. Hans-Peter Müller nach sechs Jahren Tätigkeit in der Schulleitung von seinem Amt als Prorektor zurückgetreten (siehe dazu auch die Würdigung in diesem Jahresbericht). Der Schulvorstand hat als dessen Nachfolger Doron…
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat am 8. Juli 2020 entschieden, dass mit Beginn des neuen Schuljahres…
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat am 8. Juli 2020 entschieden, dass mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 bzw. ab 17. August 2020 der Unterricht wieder auf allen Stufen im Klassenverband als Präsenzunterricht erteilt werden soll. Die…
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie konnte der jährliche UBS Kids Cup sowie der Jahresschlussevent nicht…
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie konnte der jährliche UBS Kids Cup sowie der Jahresschlussevent nicht im gleichen Rahmen wie in früheren Jahren durchgeführt werden. Trotzdem haben sich die Sportlehrer des Freien Gymnasium Zürich dazu…
Mit jeder Maturitätsfeier in der Kirche Neumünster schliesst sich jeweils ein Kreis. Dieser öffnet sich, wenn…
Mit jeder Maturitätsfeier in der Kirche Neumünster schliesst sich jeweils ein Kreis. Dieser öffnet sich, wenn ein/e Schüler/in per Handschlag mit dem Rektor in die Vorklasse des FGZ (oder manchmal auch etwas später) aufgenommen wird, und schliesst…
Die diesjährige Kunstwoche führten wir Corona bedingt rund ums Schulhaus durch. Es tat uns allen gut,…
Die diesjährige Kunstwoche führten wir Corona bedingt rund ums Schulhaus durch. Es tat uns allen gut, gestalterische Arbeitsprozesse wieder live zu begleiten und einen aktiven Austausch zu pflegen. In dieser spannenden und abwechslungsreichen Woche…
De nouvelles contributions sont à lire sur le site des romanistes du FGZ.
I nuovi contributi sono da leggere…
De nouvelles contributions sont à lire sur le site des romanistes du FGZ.
I nuovi contributi sono da leggere sul sito web dei romanzieri di FGZ.
Las nuevas contribuciones se leerán en el sitio web de los novelistas del FGZ.
Wenn Mitte Mai zuerst unsere jüngeren Schüler/innen und dann schliesslich einen Monat später auch die…
Wenn Mitte Mai zuerst unsere jüngeren Schüler/innen und dann schliesslich einen Monat später auch die Schüler/innen des Kurzzeitgymnasiums dank der Corona-Lock Down-Lockerung wieder in die Schule kommen dürfen, werden sie bestimmt mit Freude durch…
Auch in diesem Schuljahr wurden am FGZ zahlreiche ausgezeichnete Maturitätsarbeiten geschrieben, die man wie…
Auch in diesem Schuljahr wurden am FGZ zahlreiche ausgezeichnete Maturitätsarbeiten geschrieben, die man wie immer anfangs Jahr im Foyer unserer Schule bewundern konnte. Eine davon war Max Schaldachs (G6g) Arbeit. Während seiner Recherchen und…
Die Welt als Schattenspiel, projiziert auf eine Wand in einer von einem Feuer erleuchteten, ansonsten aber…
Die Welt als Schattenspiel, projiziert auf eine Wand in einer von einem Feuer erleuchteten, ansonsten aber dunklen Höhle. Ist der Mensch bereit, aus dieser Höhle aufzusteigen hin zur Sonne, das Gewohnte hinter sich zu lassen und sich Unbekanntem und…
Anfangs März kündigte sich am Freien Gymnasium Zürich hoher Besuch an: General a.D. Dr. Helge Hansen,…
Anfangs März kündigte sich am Freien Gymnasium Zürich hoher Besuch an: General a.D. Dr. Helge Hansen, ehemaliger Inspekteur des Heeres der Bundeswehr und Befehlshaber der Allied Forces Central Europe der NATO, besuchte im Rahmen der Serie FGZ im…
Der Projektmorgen am Donnerstagvormittag stellt für viele Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse 5…
Der Projektmorgen am Donnerstagvormittag stellt für viele Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse 5 ein Highlight der Schulwoche dar: an ihm können sie während eines ganzen Semesters zu einem frei gewählten Thema forschen, daraus ein…
Die Schulleitung des FGZ steht in Kontakt mit der Fachstelle Prävention und Sicherheit des Mittelschul- und…
Die Schulleitung des FGZ steht in Kontakt mit der Fachstelle Prävention und Sicherheit des Mittelschul- und Berufsbildungsamts und informiert sich täglich über allfällig umzusetzende Massnahmen.
Alle wichtigen Informationen findet man auf der…
Bevor die viertägige ETH-Woche begann, war ich mir sicher, dass diese nur aus langen Lektionen und…
Bevor die viertägige ETH-Woche begann, war ich mir sicher, dass diese nur aus langen Lektionen und Einführungen zum Campusleben bestehen würde. Tatsächlich erwartete mich in dieser Woche viel praktische Arbeit. Dass wir unsere Projekte weiter…
Mit einer Ausstellung über den Ozean präsentieren sich in diesem Semester die Fachschaften Biologie und Chemie…
Mit einer Ausstellung über den Ozean präsentieren sich in diesem Semester die Fachschaften Biologie und Chemie im Schulhaus. Auf den verschiedenen Stöcken kann man unterschiedlichste Meereslebewesen antreffen, die auf von Schülerinnen und Schülern…
Was haben Elton John, Paul Celan und eine 80 kg schwere deutsche Dogge gemeinsam? Sie sind Thema des SRF…
Was haben Elton John, Paul Celan und eine 80 kg schwere deutsche Dogge gemeinsam? Sie sind Thema des SRF Literaturclubs vom kommenden Dienstag, 10. März. Elton John ist zugleich Autor und Protagonist in der besprochenen Biografie, die gesammelten 700…
Der Frühling schien Zürich jedenfalls nicht vergessen zu haben. Das Frühlingssemester lag bereits in der…
Der Frühling schien Zürich jedenfalls nicht vergessen zu haben. Das Frühlingssemester lag bereits in der Luft, als sich die gut 540 Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft und einige Eltern am Morgen des 24.2.20 auf den Weg in die Kirche…
Im Rahmen unserer Reihe FGZ im Gespräch durften wir Herrn Dr. Sascha Patak an unserer Schule begrüssen. Er ist…
Im Rahmen unserer Reihe FGZ im Gespräch durften wir Herrn Dr. Sascha Patak an unserer Schule begrüssen. Er ist seit 2014 Gemeindepräsident in Erlenbach. Herr Dr. Patak, selbst Ehemaliger (Matura 1992), erzählte den Schülerinnen und Schülern von…
Wie ergibt sich eigentlich das Thema für einen Dokumentarfilm? Wie persönlich ist die Wahl des Themas? Wie…
Wie ergibt sich eigentlich das Thema für einen Dokumentarfilm? Wie persönlich ist die Wahl des Themas? Wie schwierig ist es, neutral zu bleiben? Wie bringt man die Protagonisten dazu, im Film mitzumachen? Diese und unzählige weitere Fragen wurden am…
Sich sicher fühlen und ohne Angst und Schrecken leben – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen…
Sich sicher fühlen und ohne Angst und Schrecken leben – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum –, ist nicht nur ein Grundbedürfnis des Menschen, sondern auch integraler Bestandteil der allgemeinen Menschenrechte, wie sie im…
Es waren weit über 200 Personen – darunter nicht nur Schüler/-innen und Lehrer/-innen unserer Schule, sondern…
Es waren weit über 200 Personen – darunter nicht nur Schüler/-innen und Lehrer/-innen unserer Schule, sondern auch Eltern und andere auswärtige Gäste –, die heute, 9. April 2018 in die bis auf den letzten Platz besetzte Aula strömten, um diese…
Seit langem gilt die Frage der Tierversuche als ethischer Prüfstein der Naturwissenschaften. Was ist dem…
Seit langem gilt die Frage der Tierversuche als ethischer Prüfstein der Naturwissenschaften. Was ist dem Menschen erlaubt, wenn er sich auf den Weg macht, seinen Drang nach Erkenntnis zu stillen? Welche Grenzen muss er respektieren? Inwiefern sind…
In unserer Vortragsreihe FGZ im Gespräch war heute Frau Dina Casparis an unserer Schule zugegen.
Ihr…
In unserer Vortragsreihe FGZ im Gespräch war heute Frau Dina Casparis an unserer Schule zugegen.
Ihr Ausbildungs- und Berufsweg ist aussergewöhnlich. Die ersten entscheidenden Weichen für ihre berufliche Laufbahn wurden damals am FGZ gestellt; mit…
Was haben ein Professor für Geschichte, der ehemalige Stadtpräsident von Zürich, der Chefarzt einer…
Was haben ein Professor für Geschichte, der ehemalige Stadtpräsident von Zürich, der Chefarzt einer Herzchirurgieabteilung, ein Oscar-Preisträger, der ehemalige Direktor einer Strafanstalt, ein Börsenspezialist und eine japanische Prinzessin…
Dieser Besuch werde auf immer „einen wichtigen und prominenten Platz in der Geschichte unserer Schule“…
Dieser Besuch werde auf immer „einen wichtigen und prominenten Platz in der Geschichte unserer Schule“ einnehmen: Dr. Rudolf K. Sprüngli, Präsident des Schulvereins des Freien Gymnasiums Zürich, dürfte mit seinen abschliessenden Dankesworten dem in…
Dass diese FGZ im Gespräch-Veranstaltung etwas Besonderes werden würde, konnten sich die Vorklässlerinnen und…
Dass diese FGZ im Gespräch-Veranstaltung etwas Besonderes werden würde, konnten sich die Vorklässlerinnen und Vorklässler bereits im Vorfeld ausmalen, denn ein Indianer hatte bis anhin wohl noch nie den Weg in die Aula unserer Schule gefunden.…
Anlässlich des jährlich stattfindenden Austausches mit einem Gast aus dem Umfeld der Religion und Philosophie…
Anlässlich des jährlich stattfindenden Austausches mit einem Gast aus dem Umfeld der Religion und Philosophie präsentierte die Islamwissenschafterin, Theologin und Philosophin Frau Dr. Rifa’at Lenzin zuerst viele Fakten und Zahlen – so zum Beispiel,…
Heute war Nico Issenmann, ehemaliger Schüler unserer Schule, im Rahmen der Reihe FGZ im Gespräch zu Gast. In…
Heute war Nico Issenmann, ehemaliger Schüler unserer Schule, im Rahmen der Reihe FGZ im Gespräch zu Gast. In seiner Funktion als Manager und Verwaltungsratsmitglied hat er schon einigen Firmen unter die Arme gegriffen, so auch der Firma Lamprecht.…
“Ein kluger Mann macht nicht alle seine Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance” – mit diesen Worten…
“Ein kluger Mann macht nicht alle seine Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance” – mit diesen Worten Winston Churchills eröffnete der ehemalige britische Honorarkonsul für die Nordostschweiz und Ehrenvorstandsmitglied der…
Im Rahmen unserer Reihe «FGZ im Gespräch» durften wir Herrn Prof. Dr. Alexander Huber an unserer Schule…
Im Rahmen unserer Reihe «FGZ im Gespräch» durften wir Herrn Prof. Dr. Alexander Huber an unserer Schule begrüssen. Er ist seit 2015 Klinikdirektor an der Klinik für ORL, Universitätsspital Zürich. Herr Dr. Huber, selbst Ehemaliger (Matura 1987),…
Unter dem Titel «Nudges – geniale Idee oder fragwürdiges Instrument» fesselte Frau Schubert, Professorin für…
Unter dem Titel «Nudges – geniale Idee oder fragwürdiges Instrument» fesselte Frau Schubert, Professorin für Nationalökonomie an der ETH Zürich und FGZ-Schulvorstandsmitglied, die Schülerschaft der 4. und 5. Klassen mit ihren Überlegungen zum…
Begegnungsfenster der 5. Klassen: Austausch mit Bischof Jo Seoka aus Pretoria
Begegnungsfenster der 5. Klassen: Austausch mit Bischof Jo Seoka aus Pretoria